OUD

 

Oud ist das Kernholz, das von einer Reihe von Aquilaria-Arten in Südasien produziert wird. Indien, Indonesien, Malaysia, Vietnam, Kambodscha, Thailand, Laos und Papua-Neuguinea sind die wichtigsten Erzeugerländer.

Oud bildet sich im Stamm und in den Wurzeln von Bäumen, die von einem Pilz (Phialophora parasitica) befallen sind. Die Bäume beginnen als Reaktion auf diesen Befall, ein aromatisches Harz zu produzieren. Wenn sich die Infektion ausweitet, bildet sich im Kernholz ein sehr reichhaltiges, dunkles Harz.

Der Prozess der Infektion und der anschließenden Entwicklung von Oud ist völlig natürlich und benötigt 60-70 Jahre bis zur Reife. Der Mensch hat noch keinen Weg gefunden, die Pflanze künstlich zu infizieren oder den Prozess zu beschleunigen. Oud ist daher teuer, und die beste Qualität kommt aus Indien. Die arabische Welt mit ihrer steigenden Nachfrage hat die Kosten ebenfalls in die Höhe getrieben.

 

 

Nach der Ernte wird das Oud in einem langwierigen Prozess gereinigt und poliert, bevor es verkauft werden kann. Auf der Ladentheke liegen die teureren Sorten als große, glänzende Holzstücke, während Oud der zweiten Güteklasse wenig glänzt und in kleineren Bruchstücken erhältlich ist.

Der Wert von Oud erster Güteklasse ist im Allgemeinen hoch. Auf dem Markt gibt es eine ganze Reihe von Qualitäten und Produkten, deren Wert von der geografischen Lage und der kulturellen Verankerung abhängt. Die Preise reichen von hundert Euros pro Kilo für die niedrigste Qualität bis zu über dreißigtausend Euro für harzhaltiges Holz der Spitzenqualität.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert